Projektplanung ist immer eine Gratwanderung zwischen einer zu groben und einer zu detaillierten Planung. Fällt die Planung zu einfach aus, bleiben die Aussagen zu vage und die Informationen zu oberflächlich. Gehen die Überlegungen hingegen zu sehr in die Tiefe, geht wertvolle Zeit für unnötige Details verloren und es entstehen Reibungsverluste durch Mikromanagment.
Darum ist es wichtig, ein zur Projektgrösse und -komplexität passendes Werkzeug zu finden. Wir haben deshalb zwei Excel-Planungs-Templates erstellt, die dir dabei helfen, dein Projekt optimal zu planen.
Dein Projekt hat keine komplexen Zusammenhänge und besteht mehrheitlich aus einzelnen Aufgaben? Dann ist das Template für einfache Projektplanungen das richtige Tool für dich.
Das kann das Template für komplexe Projektplanung
Es ermöglicht dir, die Tasks in Sammlungen und Meilensteinen zu strukturieren. Die einzelnen Aufgaben kannst du mit Kapazität, Dauer und Terminen versehen. Die Termine werden zusätzlich in einer Timeline dargestellt. Um die Planung mit möglichst wenig Aufwand führen zu können, haben wir das Template bewusst einfach gehalten. Trotzdem kannst du damit schon viel erreichen.
Für Projekte, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, viele Abhängigkeiten beinhalten und in denen viele Personen involviert sind, ist das Template für komplexe Projektplanung die bessere Wahl. Es ist auf mittel- komplexe Projekte ausgelegt. Mit diesem Template lassen sich Projekte bis zu 50 Personentage gut abbilden. Es beinhaltet auch eine Ressourcen-Planung, so wie ein Ressourcen- und Fortschrittscontrolling.
Ist das Projekt noch grösser und komplexer, empfehlen wir dir umfassendere Tools wie Microsoft Project. Wenn du das Projekt agil umsetzen möchtest, ist die Kombination von Jira und Confluence eine gute Wahl.