Data Migration Herausforderung Datenmigration.


Eine Datenmigration ist ein komplexes und einmaliges Unterfangen. Wir sind darauf spezialisiert und haben unsere wichtigsten Erkenntnisse in einem Ratgeber festgehalten. Das Buch ist nur bei uns direkt erhältlich.

Was ist eine Datenmigration?


Bei Datenmigrationen handelt es sich um fachlich anspruchsvolle und umfangreiche Datenübertragungen. Dies bedeutet, dass wir uns von rein technischen Migrationen abgrenzen, wie sie zum Beispiel bei einem Server-Upgrade oder dem Wechsel des Datenbanksystems notwendig sind. Fachlich basierte Datenmigrationen treten häufig in den folgenden Situationen auf: Einführung neuer, moderner Kernsysteme, Zusammenschluss von Unternehmen oder Geschäftsbereichen, Konsolidierung von IT-Systemlandschaften oder Auslagerung von Geschäftsbereichen an Dritte.

Datenmigrationen aus professioneller Hand steigern die Datenqualität.

Ablauf eines Datenmigrationsprojekts


Ein Datenmigrationsprojekt läuft nach unserem Vorgehensmodell in fünf Schritten ab, wobei sich die Schritte 2 bis 4 iterativ wiederholen.

Nach einer Auswertung der vorhandenen Dokumentation und Unterlagen wird der Migrationsgegenstand definiert und anschliessend der Scope des Projektes festgelegt. Auf Basis einer ersten Aufwandschätzung und Projektplanung kommen die Entscheider zu einem Go-/No-Go-Entscheid.

Die zu migrierenden Daten werden detailliert untersucht und bereinigt, um sicherzustellen, dass nur korrekte und relevante Informationen migriert werden.

In diesem Schritt werden die Datenfelder des Altsystems den entsprechenden Feldern im neuen System zugeordnet und die Migrationsregeln definiert.

Bevor die produktive Migration stattfindet, wird der Prozess umfassend getestet, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt übertragen werden.

Schliesslich erfolgt die eigentliche Übertragung der Daten in das neue System.

In diesem Buch stehen 30 Jahre Erfahrungen mit komplexen Datenmigrationen.

Alles was du zu Datenmigrationen wissen musst

Als einfaches Nachschlagewerk haben wir ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen zur Datenmigration erstellt. Ausführliche Erklärungen findest du im Buch «Herausforderung Datenmigration».

Jetzt bestellen

Mehr erfahren

Die Konzeption einer Migration umfasst mehrere Schritte.


Definition des Scopes der Migration (Bestand, Provisionen, Partnerdaten, Schäden, In-/Exkasso, Tarife, Historisierung etc.). Beschreibung, was mit den Out-of-Scope-Daten geschieht (Do-Nothing, 1:1-Archivierung, Archivierung in einem abfrageoptimierten Format etc.).

Definition der Rollen und Verantwortlichkeiten in der Migration (z.B. RACI-Matrix) inkl. Mitwirkung/Beistellungen. Durch klare Verantwortlichkeiten entsteht Verbindlichkeit.

Definition der Migrationsstrategie. Detailierung der Migrationsphasen und Implementierungsschritte auf Basis der Meilensteinplanung.

Detaillierte Beschreibung sämtlicher Migrationsschritte entlang der Migrationsstrecke. Beschreibung der Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.

Systemvoraussetzungen, Security-Anforderungen, Zugriffberechtigungen, Job-Steuerungen, Verzeichnisse und Datenverarbeitung. Einrichten der Migrationsplattform (Staging DBs, Repository DB, Installation nag nxT, Backups etc.).

Zusammenspiel der Systeme und Datenflüsse inkl. Status-Rückmeldungen (Laufzettel: OK/NOK). Verhalten im Fehlerfall. Performanz und Revision.

Definition Unit-, Last-, Performance-, Integrations- und UAT-Tests, Reconciliation. Abstimmung mit dem Testmanagement und -konzept.

Ermittlung und Bewertung der Risiken inkl. Überführung in eine Risiko-Matrix. Kommunikation der Risiken.

Beschreibung des Abnahmeverfahren für das Migrationskonzept. Klärung von Zuständigkeiten.

Data Migration und data AI mit Fachkräften von nag.

Sicher beim «one⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠shot» der Datenmigration


Unsere Kombination von langjähriger Erfahrung, einem umfassend erprobten Vorgehensmodell und unserer Tool-Suite nag nxT machen den Unterschied bei der Herausforderung sichere Datenmigration.

  • 39%
    Reduktion der Kosten
  • 80%
    weniger Aufwand bei der Datenanalyse
  • 50%
    weniger Aufwand bei der Implementierung von Regeln
  • 12%
    Effizienzgewinndurch Integrationstest
    • PostFinance Logo
    • Vista
    • WWK
    • Sympany
    • Provinzial
    • Pax
    • Helvetia Logo Lines
    • Helsana
    • Bachem
    • talanx
    • SWICA
    • Orion
    • Kanton Basel-Stadt
    • filados
    • Elipslife Logo
    • Branchen Versicherung Logo
    • Basellandschaftliche Gebäudeversicherung Logo
    • BankWir
    • Baloise
    • Itzehoer Versicherungen
    • Logo Allianz
    • Basler Kantonalbank
    • Zurich
    • Vienna Insurance Group
    • VHV Allgemeine Versicherung Logo
    • Vaudeoise
    • SwissLife
    • Swiss
    • Servisa
    • Senec
    • Roche
    • ÖKK
    • Messe CH
    • Basler Kantonalbank
    • Solida Versicherungen AG
    • citysoftnet
    Filipe Luis

    Dein Kontakt


    Filipe Luis
    Leitung Projects & Consulting | Geschäftsleitung | Managing Partner


    Managed Services
    Mehr erfahren