Blog


Neben News veröffentlichen wir hier Beiträge zu unserem Wissen, erprobten Werkzeugen, Schulungsinhalten, Fachbeiträgen und weiteren Impulsen. Damit bieten wir Mehrwert über die aktuelle Zusammenarbeit hinaus. In unserem Blog machen wir unsere Werthaltung konkret erlebbar.

Projektkommunikation

Effektive Projektkommunikation ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt sind? Unser Tool hilft dir, Schwachstellen zu identifizieren und die Kommunikation gezielt zu verbessern.

Mehr erfahren
Iteratives Vorgehensmodell als Basis für eine erfolgreiche Migration

Datenmigrationen stellen hohe Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Risikominimierung. Mit der richtigen Kombination aus Erfahrung, Tools und einem bewährten Vorgehensmodell lassen sich selbst komplexe Migrationen erfolgreich umsetzen.

Mehr erfahren
Was ist der nag TechBrunch?

Der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung in Projekten und Teams. Doch wie lässt sich dieser Austausch effektiv und gleichzeitig unkompliziert gestalten? Der nag TechBrunch bietet hierfür die perfekte Plattform.

Mehr erfahren
Vorteile einer toolgestützten Datenmigration

In einer digitalisierten Welt sind Daten das Herzstück jedes Unternehmens. Umso wichtiger ist es, sie bei der Überführung in neue Systeme vor Verlust und Fehlern zu schützen. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum der Einsatz einer spezialisierten Tool-Suite unverzichtbar ist.

Mehr erfahren
Objektorientierter Ansatz in der Datenmigration

Datenmigrationen können komplex und fehleranfällig sein. Der objektorientierte Ansatz bietet eine innovative Methode, um diese Herausforderungen zu meistern. Doch was macht ihn so besonders im Vergleich zu anderen Ansätzen?

Mehr erfahren
Risikoanalyse und Massnahmen

Der Umgang mit Projektrisiken ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Mit dem richtigen Tool wird das Erfassen, Verfolgen und Visualisieren von Risiken deutlich einfacher und übersichtlicher.

Mehr erfahren
Risiken und Risikomanagement

Risikomanagement ist ein zentraler Bestandteil vieler Prozesse, sei es im Projektmanagement oder im Alltag. Doch was steckt genau dahinter und welche Schritte gehören dazu?

Mehr erfahren
Projektauftrag inkl. Checkliste

Ein klar definierter Projektauftrag ist die Basis für jedes erfolgreiche Projekt. Er bildet die zentrale Vereinbarung zwischen Auftraggebenden und dem Projektteam und legt die wichtigsten Rahmenbedingungen fest. Doch was macht einen guten Projektauftrag aus?

Mehr erfahren
RACI-Matrix

Komplexe Projekte mit zahlreichen Aufgaben und Beteiligten stellen eine grosse Herausforderung dar, insbesondere wenn es um klare Verantwortlichkeiten geht. Die RACI-Matrix bietet eine einfache und effektive Methode, um Struktur und Transparenz in dein Projekt zu bringen.

Mehr erfahren
Statusbericht

Ein gut strukturierter Statusbericht ist ein wertvolles Werkzeug, um den Überblick über deine Projekte zu behalten und alle Stakeholder auf dem Laufenden zu halten. Mit einer einheitlichen Vorlage wird die Erstellung noch einfacher und effizienter.

Mehr erfahren
Ziele nach SMART

Ob im Projektkontext, in der Führung oder im persönlichen Bereich – klare und eindeutige Zielsetzungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Die SMART-Methode bietet dabei ein bewährtes Hilfsmittel, um Ziele präzise und umsetzbar zu formulieren.

Mehr erfahren